In Sardinien finden Sie auch eine große Auswahl an traditioneller Kunst. Sich für einen sardischen Wandteppich zu entscheiden gleicht der Auswahl eines modernen Gemäldes. Die Farben und Muster machen jeden Teppich zu einem Einzelstück.
Die Keramiken hingegen sind 'einfacher', da die verwendeten Farben in der Regel auf die des Meeres, wie Blau, Azurblau und Türkis, und auf abstrakte Geometrien und Formen aus der Pflanzen- und Tierwelt beschränkt sind. Dank der antiken Webkunsttradition die auf Sardinien weit verbreitet ist, werden die abgebildeten Tiere auf den Teppichen lebendig.
sardische Küche und lokale Produkte
SARDINIEN: DIE INSEL DES GENUSSES
Wer auf Sardinien kommt sollte auf jeden Fall die großartige Inselküche nicht verpassen.
Frischen Fisch, Krustentiere und leckeren Tintenfisch an der Küste, und deftiges Fleisch im Landesinneren. Obst und Gemüse finden Sie ohnehin auf der ganzen Insel. Zur Grundnahrung gehört natürlich auch der Käse. Egal was man auf Sardinien zu Essen bekommt wird der Käse nicht fehlen.
Ein typisches sardisches Essen könnte folgendermaßen ausschauen: Getrocknete Tomaten und Wurstsorten, Artischocken als Vorspeise, ein Teller sardische Gnocchetti mit Salsiccia-Tomaten-Soße mit geriebenen Pecorino Käse, und als Hauptgang am Spieß gebratenes Fleisch, wie das berühmte saftige und zarte Spanferkel. Begleiten Sie das Essen mit einer Flasche gutem Cannonau Wein, und es kann nichts schief gehen. Zum Verdauen dann den Mirto nicht vergessen.
Wer noch etwas Süßes will sollte auf eine Seadas nicht verzichten. Ein köstliches mit Frischkäse gefülltes Dessert, welches mit Honig begleitet wird.

WEINE AUS SARDINIEN
CANNONAU, VERMENTINO ODER MALVASIA
Sardiniens Weine ändern sich von einer Region, und manchmal von einem Dorf zum anderen, genau wie die Kostüme und Dialekte dieser facettenreichen Insel.
Dies hilft dazu bei sich bei den Weinproben nicht zu langweilen.
Am meisten geschätzt werden sicherlich der rote kräftige Cannonau und der weiße frische Vermentino Wein. Malvasia gehört zu den Dessertweinen auf der Insel. Dies sind aber nicht die einzigen. Gehen Sie davon aus dass es auf Sardinien wirklich sehr viele Anbaugebiete gibt, und daher auch viele berühmte Winzer. Neugierig geworden?

An der Westküste in Alghero können Sie den köstlichen Sella & Mosca Wein probieren: Terre bianche werden Sie sicher auf der ein oder anderen Weinkarte auf Sardinien gelesen haben.
Weiter südlich finden wir in Bosa den Malvasia, und den etwas stärkeren Vernaccia in Oristano, bis Sie nach Santadi gelangen, wo der Carignano in den gleichnamigen Winzerkellern produziert wird. So als Tipp: bestellen Sie beim nächsten Restaurantbesuch doch mal einen Grotta Rossa.
Nicht weit von der Inselhauptstadt gelegen finden wir hier im Süden den Winzerkeller von Argiolas, der unter anderem den berühmten und preisgekrönten Turriga herstellt. Weitere Keller in dieser Gegend sind die von Lilliu und von Deiana.
An der Ostküste finden wir die Cantine von Jerzu, mit seinem Cannonau, und weiter ins Landesinnere treffen wir auf Oliena, bekannt für seinen Nepente, der in einem seiner Briefe vom italienischen Dichter Gabriele D’Annunzio zitiert wurde.
Und zu guter Letzt vergessen wir nicht das Weingut von Surrau zu besuchen. Hier prägt der Wind neben der Landschaft und den Felsen der Gallura, auch die Reben, und der Mensch verwandelt die Trauben in den herrlichen und leicht spritzigen Vermentino Wein.